Picardischer Schäferhund 2025: Rassenprofil Charakter & Pflege

Der Picardische Schäferhund ist ein echter Geheimtipp unter den Hütehunden und beeindruckt durch seine Vielseitigkeit, seinen Charme und seine ausdrucksstarke Erscheinung. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie 2025 über das Rassenprofil des Picardischen Schäferhunds wissen sollten – von seinem typischen Erscheinungsbild über seinen Charakter bis hin zu geeigneten Haltungsbedingungen. Entdecken Sie, ob dieser außergewöhnliche Hund zu Ihrem Leben passt!

Charakteristika des Picardischen Schäferhunds

Der Picardische Schäferhund, im Französischen auch „Berger de Picardie“ genannt, ist eine mittelgroße Hunderasse, die mit ihrer natürlichen, leicht rauen Ausstrahlung sofort ins Auge fällt. Typisch sind das drahtige, wetterfeste Fell und die ausdrucksstarken, leicht melancholisch wirkenden Augen. Das Rassenprofil des Picardischen Schäferhunds ist geprägt durch eine bemerkenswerte Mischung aus Intelligenz, Aktivität und Loyalität.

Diese Hunde sind bekannt für ihre Wachsamkeit und ihren Beschützerinstinkt – Eigenschaften, die sie zu zuverlässigen Familien- und Arbeitshunden machen. Zugleich verfügt der Picardische Schäferhund über ein ausgewogenes Wesen und sucht engen Kontakt zu seinen Bezugspersonen.

Typisches Erscheinungsbild

Ein Picardischer Schäferhund hat ein kräftiges, aber dennoch elegantes Erscheinungsbild. Er wird in der Regel etwa 60 Zentimeter groß und wiegt zwischen 23 und 32 Kilogramm. Auffällig ist sein mittelanger, drahtiger Haarkleid, das ihn vor Witterungseinflüssen schützt. Die Fellfarben reichen von falbfarben bis grau, mit oder ohne geringe Abzeichen. Die aufrecht getragenen, dreieckigen Ohren und der ausdrucksstarke Blick vermitteln Persönlichkeit und Intelligenz.

  • Größe: circa 60 cm Schulterhöhe
  • Gewicht: 23 bis 32 kg
  • Fell: rau, mittellang, dicht
  • Farbe: Falbfarben, Grau, Wolfsgrau
  • Ohren: Stehend, dreieckig

Besonderheiten im Wesen

Das Rassenprofil des Picardischen Schäferhunds hebt seine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit hervor. Diese Hunde sind sehr intelligent, lernen rasch und eignen sich dadurch für verschiedene Aufgaben – von der klassischen Hütearbeit über Hundesportarten bis hin zur Begleitung aktiver Familien. Gleichzeitig verfügt der Picardische Schäferhund über einen ausgeprägten Sinn für Loyalität und ist seinen Menschen gegenüber äußerst anhänglich.

Typisch ist zudem der selbstbewusste, aber freundliche Charakter. Zwar ist er gegenüber Fremden anfangs reserviert, doch zeigt er sich im Familienkreis verspielt und verschmust. Seine ausgeprägte Beobachtungsgabe und Wachsamkeit machen ihn zudem zu einem hervorragenden Wachhund, der aber nie ohne Grund aggressiv wird.

Geeignet für erfahrene Hundehalter

Der Picardische Schäferhund verfügt über viel Energie und benötigt eine konsequente, aber liebevolle Führung. Unerfahrene Hundehalter könnten von seinem Durchsetzungsvermögen und seinem Mitteilungsbedürfnis überfordert sein. Wer jedoch Erfahrung mit aktiven und charakterstarken Hunderassen besitzt, findet im Picardischen Schäferhund einen loyalen und treuen Begleiter.

Haltungsanforderungen und Bewegung

Wer sich 2025 für einen Picardischen Schäferhund als Familienmitglied entscheidet, sollte einige wichtige Voraussetzungen erfüllen. Diese Rasse benötigt viel Bewegung, Abwechslung und geistige Auslastung. Ein Haus mit Garten, eine aktive Freizeitgestaltung oder Hundesportarten wie Agility, Obedience und Mantrailing bieten dem intelligenten Hund die Möglichkeit, sich auszuleben und glücklich zu bleiben.

Spaziergänge allein reichen dem Picardischen Schäferhund meistens nicht aus. Er möchte gefordert werden – sowohl körperlich als auch mental. Dabei liebt er Aktivitäten, bei denen er mit „seiner“ Familie zusammenarbeiten kann, und nimmt gerne an gemeinsamen Ausflügen, Wanderungen oder Hundesport teil.

  • Lange Spaziergänge – idealerweise täglich mehrere Stunden
  • Intelligenz- und Suchspiele für die geistige Auslastung
  • Hundesportarten bieten eine sinnvolle Beschäftigung
  • Klare Regeln und Grenzen für eine harmonische Koexistenz

Trotz seines Arbeitstriebs ist der Picardische Schäferhund nicht geeignet für eine ausschließliche Zwingerhaltung – er braucht die Nähe zu seiner Familie und möchte in das tägliche Geschehen eingebunden sein.

Pflege des Picardischen Schäferhunds

Das drahtige, mittellange Fell des Picardischen Schäferhunds gilt als pflegeleicht, muss jedoch regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden und Schmutz zu entfernen. Ein wöchentlicher Kontrollgang reicht in der Regel aus. Während des Fellwechsels kann häufigeres Bürsten notwendig sein. Baden ist selten nötig, da das Haarkleid relativ schmutzabweisend ist.

Wichtig sind regelmäßige Kontrollen von Ohren, Augen und Krallen. Die aufrechten Ohren sind weniger anfällig für Entzündungen, sollten aber dennoch sauber gehalten werden. Kontrollieren Sie auch die Zähne und reinigen Sie diese bei Bedarf, um Zahnsteinbildung vorzubeugen.

Gesundheit und Lebenserwartung 2025

In 2025 erfreut sich der Picardische Schäferhund einer robusten Konstitution. Die Hunderasse gilt allgemein als gesund und widerstandsfähig. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei rund 12 bis 13 Jahren. Erbliche Erkrankungen treten selten auf; dennoch empfiehlt es sich, beim Züchter nach gesundheitlichen Untersuchungen zu fragen.

Mit einer ausgewogenen Ernährung, genügend Bewegung und regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen beim Tierarzt bleiben Picardische Schäferhunde meist fit. Zu beachten ist, dass – wie bei anderen mittelgroßen Rassen – Gelenkprobleme oder Hüftdysplasien vorkommen können. Ein seriöser Züchter achtet jedoch auf ausgewählte Verpaarungen zur Minimierung dieser Risiken.

Für wen ist der Picardische Schäferhund geeignet?

Wer einen treuen Begleiter sucht, der gerne aktiv ist und Aufgaben übernimmt, trifft mit dem Picardischen Schäferhund eine ausgezeichnete Wahl. Die Rasse eignet sich besonders für sportliche Singles, Paare oder Familien, die Zeit und Lust haben, sich intensiv mit ihrem Hund zu beschäftigen. Auch als Partner für erfahrene Hundehalter im ländlichen oder halbländlichen Raum ist der Picardische Schäferhund perfekt.

Weniger geeignet ist die Rasse für Menschen, die wenig Zeit haben oder einen Hund rein als „Sofapartner“ suchen. In einer engen Stadtwohnung mit wenig Auslauf wird sich der aktive Hund nicht wohlfühlen.

  • Ideal für sportliche, naturverbundene Menschen
  • Kinderlieb und freundlich im Familienkreis
  • Nicht geeignet für reine Wohnungshaltung ohne ausreichende Auslastung
  • Beste Wahl für Menschen mit Hundeerfahrung

Picardischer Schäferhund: Ein vielseitiger Partner

Mit seinem markanten Äußeren, seiner Intelligenz und der engen Bindung zu seiner Familie hebt sich der Picardische Schäferhund von vielen anderen Rassen ab. Wer sich für diesen außergewöhnlichen Hund entscheidet, bereichert das eigene Leben um einen loyalen, klugen und aktiven Freund, der – richtig gehalten – zu einem echten Familienmitglied wird.

Das Rassenprofil zeigt, dass der Picardische Schäferhund in 2025 eine ideale Wahl für Menschen ist, die das Besondere suchen und bereit sind, ihrem Hund Zeit, Zuwendung und Aufgaben zu bieten. Seine Vielseitigkeit, Gesundheit und Gelassenheit machen ihn zum echten Geheimtipp für Hundefreunde mit Herz und Verstand.

Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind kein medizinischer Rat und ersetzen keine persönliche Beratung durch einen Arzt. Bei gesundheitlichen Fragen oder Bedenken wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder einen anderen qualifizierten medizinischen Fachmann.

Bones Hands Essentials

Unsere Bones Hands Produkte

Magen/Darm Pulver für Hunde

Gelenkpulver für Hunde und Katzen

Bones Bites Hundeleckerlis Chick’inoa Huhn & Quinoa

Bones Bites Hundeleckerlis Beef'root Rind und rote Beete

Pflegespray

Das könnte Dir ebefalls gefallen

Animals Chiropractic 💚💚💚💚
•
•
•
#dogsofinstagram #chiropractic #foryou #asmr #hundeaufinstagram #doglover #animals #hundeliebe #dog #hund
13290 73
Animals Chiropractic 💚💚💚💚
•
•
•
#dogsofinstagram #chiropractic #foryou #asmr #hundeaufinstagram #doglover #animals #hundeliebe #dog #hund
7604 66
Animals Chiropractic 💚💚💚💚
•
•
•
#dogsofinstagram #chiropractic #foryou #asmr #hundeaufinstagram #doglover #animals #hundeliebe #dog #hund
12398 152
Animals Chiropractic 💚💚💚💚
•
•
•
#dogsofinstagram #chiropractic #foryou #asmr #hundeaufinstagram #doglover #animals #hundeliebe #dog #hund
26375 180
Animals Chiropractic 💚💚💚💚
•
•
•
#dogsofinstagram #chiropractic #foryou #asmr #hundeaufinstagram #doglover #animals #hundeliebe #dog #hund
10738 86
Animals Chiropractic 💚💚💚💚
•
•
•
#dogsofinstagram #chiropractic #foryou #asmr #hundeaufinstagram #doglover #animals #hundeliebe #dog #hund
21314 159
Animals Chiropractic 💚💚💚💚
•
•
•
#dogsofinstagram #chiropractic #foryou #asmr #hundeaufinstagram #doglover #animals #hundeliebe #dog #hund
9894 57
Animals Chiropractic 💚💚💚💚
•
•
•
#dogsofinstagram #chiropractic #foryou #asmr #hundeaufinstagram #doglover #animals #hundeliebe #dog #hund
36213 513
Animals Chiropractic 💚💚💚💚
•
•
•
#dogsofinstagram #chiropractic #foryou #asmr #hundeaufinstagram #doglover #animals #hundeliebe #dog #hund
32790 187
Animals Chiropractic 💚💚💚💚
•
•
•
#dogsofinstagram #chiropractic #foryou #asmr #hundeaufinstagram #doglover #animals #hundeliebe #dog #hund
34485 457
Animals Chiropractic 💚💚💚💚
•
•
•
#dogsofinstagram #chiropractic #foryou #asmr #hundeaufinstagram #doglover #animals #hundeliebe #dog #hund
18319 98
Animals Chiropractic 💚💚💚💚
•
•
•
Die Liebe @mili.brabus war mit ihrem Baby bei mir zur Behandlung 🙏🙏⭐️⭐️.
#dogsofinstagram #chiropractic #foryou #asmr #hundeaufinstagram #doglover #animals #hundeliebe #dog #hund
12069 123