Ein Hund leidet plötzlich unter Inkontinenz – die Ursache ist oft überraschend: Ein Bandscheibenvorfall kann die Kontrolle über die Blase massiv beeinträchtigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein Bandscheibenvorfall bei Hunden zu Inkontinenz führen kann, wie Sie die Symptome erkennen, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie die Tierchiropraktik von Bones Hands GmbH in Bochum helfen kann.
Wenn der Rücken des Hundes streikt: Was ist ein Bandscheibenvorfall?
Die Wirbelsäule des Hundes besteht aus stabilen Knochen, den Wirbelkörpern, und elastischen Bandscheiben, die als Stoßdämpfer fungieren. Ein Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps) bezeichnet das Austreten von Bandscheibengewebe, das auf das Rückenmark oder Nerven drückt. Besonders betroffen sind Rassen wie Dackel, Französische Bulldoggen oder Pekinesen, aber auch Mischlinge können erkranken.
Die Folgen reichen von Rückenschmerzen und Bewegungseinschränkungen bis zu Lähmungserscheinungen. Eine der gravierendsten Komplikationen ist die Inkontinenz – der Hund kann Urin oder Kot nicht mehr kontrolliert absetzen. Dies ist nicht nur für das Tier unangenehm, sondern belastet auch das Zusammenleben mit dem Menschen.
Wie entsteht Inkontinenz durch Bandscheibenvorfall beim Hund?
Das Rückenmark ist die zentrale Datenautobahn zwischen Gehirn und Körper. Bei einem Bandscheibenvorfall werden oftmals die Nervenbahnen im Lendenbereich (Lumbalregion) oder Kreuzbeinbereich (Sakralregion) beeinträchtigt. Dort verlaufen wichtige Nerven, die die Funktion von Blase und After steuern.
Typische Mechanismen:
- Druck auf Nervenfasern stört das Signal zwischen Hirn und Blase/After.
- Reflektorische Blasenlähmung bedeutet, dass der Hund den Urin nicht mehr willentlich einhalten oder absetzen kann.
- Schädigung motorischer Nerven führt dazu, dass die Muskulatur zur Blasenentleerung nicht aktiviert wird.
Je nachdem, welche Bandscheibe betroffen und wie stark die Schädigung ist, unterscheiden sich die Ausprägungen – von gelegentlichem Tropfen bis zum Komplettverlust der Kontrolle.
Symptome: Wann sollten Hundehalter hellhörig werden?
Die Symptome für einen Bandscheibenvorfall mit Inkontinenz sind oft eindeutig, aber nicht immer einfach zuzuordnen. Achten Sie insbesondere auf:
- Unfähigkeit, Urin oder Kot zu halten
- Tröpfelnder Urinabgang, manchmal unbemerkt
- Ungewöhnliche Hockhaltung beim Wasserlassen ohne Ergebnis
- Feuchten Schlafplatz oder häufiges Ablecken im Genitalbereich
- Lähmungserscheinungen an Hinterläufen
- Schwierigkeiten beim Aufstehen, Springen oder Treppensteigen
Solche Anzeichen sollten immer ernst genommen werden, denn eine rechtzeitige Diagnose und Therapie erhöht die Heilungschancen enorm.
Diagnose: Wie stellt der Tierarzt einen Bandscheibenvorfall fest?
Eine umfassende Untersuchung steht am Anfang jeder Behandlung. Nach einer ausführlichen Anamnese folgt die klinische Untersuchung. Typische Diagnoseschritte sind:
- Orthopädischer Check mit Bewertung von Reflexen, Schmerzäußerungen und Bewegungsfähigkeit
- Nervale Tests (z. B. Analreflex, Blasenfüllung, Perinealreflex)
- Bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT oder MRT zur genauen Lokalisierung des Prolapses
Je nach Befund wird ein individueller Behandlungsplan empfohlen.
Behandlungsmöglichkeiten – von konservativ bis operativ
Die Therapie richtet sich nach Schweregrad und Ausmaß der Schädigung:
1. Konservative Behandlung
- Strikte Ruhe und Schonung dienen dazu, weitere Schäden zu vermeiden.
- Medikamente wie Schmerzmittel, Entzündungshemmer oder Muskelrelaxantien kommen zum Einsatz.
- Blasenmanagement: Bei kompletter Lähmung muss die Blase regelmäßig manuell entleert werden.
2. Chirurgische Therapie
- Dekompressionsoperation, wenn starke Lähmungen oder keine Besserung unter konservativer Therapie besteht.
- Nach der OP sind gezielte Rehabilitation und Physiotherapie entscheidend für die Genesung.
3. Ergänzende Maßnahmen: Tierchiropraktik und Physiotherapie
Eine fachkundige Tierchiropraktik, wie sie bei Bones Hands GmbH in Bochum angeboten wird, kann die Funktion des Nervensystems verbessern, Bewegung erhalten und Schmerzen lindern. Dazu kommen Massagen, Dehnungs- und Bewegungsübungen sowie Muskelaufbau.
Unterstützung bei Bones Hands GmbH: Ganzheitliche Hilfe für Hunde mit Bandscheibenschäden
Die Bones Hands GmbH setzt auf ein ganzheitliches Konzept, das auf die individuellen Bedürfnisse jedes Tieres zugeschnitten ist. Dabei kommen nicht nur klassische Massagen, sondern insbesondere die Tierchiropraktik zum Einsatz. Ziel ist es, die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und die Lebensqualität des Hundes zu steigern.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Rehabilitation nach Bandscheibenvorfällen. Nach einer eingehenden Anamnese werden Blockaden gelöst, die Muskulatur gezielt behandelt und Übungen für den Alltag angeleitet. Die enge Zusammenarbeit mit Tierärzten sichert ein hohes Maß an Professionalität.
Das Behandlungsspektrum umfasst unter anderem:
- Chiropraktik und Massage zur Unterstützung des Nervensystems
- Gelenkmobilisation zur Wiederherstellung der Bewegungsfreiheit
- Lymphdrainage zur Abschwellung und Entgiftung
- Individuelle Bewegungs- und Muskelaufbaupläne
- Ernährungsberatung und Darmsanierung
Praktische Tipps: So können Sie Ihrem Hund den Alltag erleichtern
Richtige Pflege ist essenziell, um Leben und Gesundheit Ihres Hundes mit Inkontinenz zu verbessern:
- Bettunterlagen saugen Urin schnell auf und schützen den Schlafplatz.
- Regelmäßiger Spaziergang hilft, die Blasenentleerung zu fördern.
- Sauberkeit im Genitalbereich vermeidet Entzündungen.
- Hundenapf in Griffhöhe schont Rücken und Hüften.
- Gezielte Bewegungstherapie fördert Körpergefühl und beugt Muskelabbau vor.
Warum Bones Hands GmbH? Ihre Experten für Tierchiropraktik und Hundemassagen in Bochum
Bones Hands GmbH ist eine spezialisierte Praxis für Sport- und Wellnessmassagen sowie Tierchiropraktik in Bochum, gegründet von Murat Colak. Dank langjähriger Erfahrung und Ausbildung im Bereich Massage (seit dem 14. Lebensjahr) und dem aktuellen Osteopathiestudium bringt Murat ein fundiertes Wissen mit, das von einem kompetenten Team ergänzt wird.
Das Unternehmen ist nicht nur lokal, sondern auch bundesweit durch die RTL-Sendung ‚Der Knochenknacker – Tierisch verrenkt‘ bekannt (ab 5.5.2024 mit neuen Folgen). Mit einer Online-Terminbuchung sowie einem Shop für Tierprodukte bietet Bones Hands GmbH modernen Service und innovative Behandlungsmethoden.
Adresse: Herner Straße 299, Gebäude C43, 44809 Bochum
Telefon: +49 (0)234 91 52 63 70
E-Mail: info@boneshands.de / support@boneshands.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr | 10:00 Uhr -18:45 Uhr
Das engagierte Team um Murat Colak sorgt mit individuellen Behandlungsplänen, Erfahrung und Einfühlungsvermögen für die optimale Betreuung Ihres Hundes – auch und vor allem bei herausfordernden Situationen wie Bandscheibenvorfall und Inkontinenz.
Zusammenfassung
Ein Bandscheibenvorfall beim Hund kann schwere Auswirkungen auf Mobilität und Blasenkontrolle haben. Eine frühzeitige Diagnose, gezielte Therapie und kompetente Unterstützung – wie bei Bones Hands GmbH – sind entscheidend, um die Lebensqualität Ihres Tieres bestmöglich zu erhalten. Dank individueller, ganzheitlicher Behandlungskonzepte und moderner Tierchiropraktik gehen Sie und Ihr vierbeiniger Freund gestärkt durch diese herausfordernde Zeit.